Publikationen

Mehrere geschlossene Bücher liegen dicht nebeneinander.

Auf dieser Seite finden Sie Forschungs- und Praxisbeiträge zum Projekt Lehrkräfte PLUS und den Themen  Qualifizierung und Perspektiven für geflüchtete Lehrkräfte.

Forschungsbeiträge

2023

2022

2021

2020

In Vorbereitung

  • In Vorbereitung: Purrmann, Kristina; Schüssler, Renate; Vanderbeke, Marie; Boukllouâ, Mostapha: Auf dem Weg in die Schule: berufliche Perspektiven geflüchteter Lehrkräfte nach Lehrkräfte Plus. In: Wojciechowicz, A., Vock, M., Gonzalez Olivo, D. & M. Rüdiger (Hrsg.): Lehrkräfte mit ausländischer Qualifikation ins Lehrer*innenzimmer?! Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe."

  • In Vorbereitung: Jasche, Janina: „Sprach(en)bewusstheit als didaktisches Prinzip der berufssprachlichen Angebote von Lehrkräfte Plus Bielefeld am Beispiel Elternkommunikation. In: Wojciechowicz, A., Vock, M., Gonzalez Olivo, D. & M. Rüdiger (Hrsg.): Lehrkräfte mit ausländischer Qualifikation ins Lehrer*innenzimmer?! Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe."

Praxisbeiträge

2022

2020

2019

2018

In Vorbereitung

  • In Vorbereitung: Siebert-Husmann, Christina; Schüssler, Renate;  Vanderbeke, Marie; Purrmann, Kristina: Ich habe meine Würde wieder gewonnen: Berufliche Perspektiven nach der Flucht – die Qualifizierungsprogramme Lehrkräfte Plus in Bielefeld und Bochum. In "Tagungsband - Internationalisierung der Lehrerbildung und internationale Lehrermigration"

Aus Partner- und Vorgängerprogrammen in NRW

R/Equal

  • Blog des Projektes R/Equal mit transnationalem framework, language learning manual, method-toolbox und digitaler library sowie eine Evaluation zum gewählten partizipativen Ansatz und Guideline.
  • Terhart, Henrike: Lehrerinnen mit Fluchterfahrungen: Frauen als Teilnehmende in Weiterqualifizierungsprogrammen für geflüchtete Lehrkräfte. In: Farrokhzad, Schahrzad; Scherschel, Katrin (Hrsg.): Geflüchtete Frauen. Lebenssituationen, Positionierungen und Unterstützungsangebote (i.D.).
  • Resch, Katharina; Henrike, Terhart; Kremsner, Gertraud; Pellech, Camilla; Proyer, Michelle (2019): Ambivalenzen der Anerkennung beruflicher Qualifikationen von international ausgebildeten Lehrkräften mit Fluchterfahrung in Österreich unter Berücksichtigung europaweiter Entwicklungen. In: SWS-Rundschau, Schwerpunktthema „Berufliche Aus- und Weiterbildung in einer sich wandelnden Arbeitswelt“, S. 255-274.
  • Terhart, Henrike; Frantik, Petr; Krieg, Semra (2018): R/EQUAL.  Programm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln kooperiert in europäischer Hochschulpartnerschaft. In: ZMI-Magazin 2018, S. 17.
  • In Vorbereitung: Krieg, Semra; Terhart, Henrike: „I hope that the society I am in would not let gender discrimination be a problem to do my job.” Frauen in Weiterqualifizierungsprogrammen für zugewanderte Lehrkräfte. In:Wojciechowicz, Anna Aleksandra; Vock, Miriam; Gonzalez Olivo, Diana; Rüdiger, Marie (Hrsg.): Lehrkräfte mit ausländischer Qualifikation ins Lehrer*innenzimmer?! Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe.

Kann ich mich bewerben?

Informieren Sie sich jetzt!